Bayerische Staatsbibliothek (BSB) is digitising its books from Hartmann
Schedel's library:
From
http://www.digitale-sammlungen.de/index.html?c=kurzauswahl&projekt=107390709
8 (2014-09-01 press release) :
Quote:Hartmann Schedel trug zu diesem Nürnberger Gemeinschaftsunternehmen den Text der Weltchronik bei, den er aus einer Fülle historiographischer Quellen zusammenstellte. Die meisten davon besaß er selbst: Seine Bibliothek gilt als die umfassendste private Büchersammlung in Deutschland, die sich aus dem 15. Jahrhundert erhalten hat. Schedel interessierte sich für fast alle Wissensgebiete des Spätmittelalters: Rhetorik, Astronomie, Philosophie, antike und humanistische Literatur, Geschichtsschreibung, Geographie und Kosmographie, Medizin, Jura, Theologie.
Obwohl Schedel testamentarisch festgelegt hatte, dass seine Bibliothek in Familienbesitz bleiben sollte, verkaufte sie sein Enkel Melchior im Jahr 1552 an den Augsburger Handelsherrn Johann Jakob Fugger. Kaum 20 Jahre später trat dieser die Bibliothek an den bayerischen Herzog Albrecht V. ab. In der Bayerischen Staatsbibliothek haben sich bis heute über 370 Handschriften und 460 Drucke aus dem Besitz von Hartmann Schedel erhalten. Im Rahmen von DFG-geförderten Projekten wurden bereits zahlreiche Inkunabeln und Drucke des 16. Jahrhunderts aus Schedels Besitz digitalisiert; viele seiner Handschriften sind ebenfalls bereits online zugänglich.
As of now (2014-09-15) there are 87 of these items available via
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/ausgaben/uni_ausgabe.html?projekt=107390
7098&recherche=ja&ordnung=sig&l=de&l=de sive http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/ausgaben/uni_ausgabe.html?projekt=1073907098 .
Seen thanks to
https://plus.google.com/u/0/113575323423259990445/posts/K1LcQvKziGV?cfem=1 .