Manuela Kahle:
Zum Beispiel Sokrates : Rezeption und Transformation der Vitae philosophorum des Diogenes Laertios im Florenz des 15. Jahrhunderts
München: LMU 2014
(Zugl. Diss. phil. 2012) Direct link to the text:
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/17621/1/Kahle_Manuela.pdf Alternative URL:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-176214 TOC:
Quote:1 Einleitung 6
1. 1 Ver - und Enteselungen: Hinweise auf die laertianischen Vitae philosophorum 8
1.2 Von Lücken und Eisbergspitzen : Diogenes Laertios - Forschung und Überlieferung der Viten 12
1.3 Humanismus und Platonkontroverse : Rezeption der Vitae philosophorum - eine Einführung 17
2 Giannozzo Manetti (1396 - 1459) 23
2 .1 Berühmte Alte - (un - )rühmliches Alter: De illustribus longaevis 25
2.1.1 Manettis Sokrates Nr. 1 36
2.1.2 Inspiration Alter: Lukians Longaevi 38
2 .2 Vita Socratis et Senecae 42
2.2.1 Manettis Sokrates Nr. 2 47
2. 2.2 Eine Frage der Autorität? − Quellenstudium 61
2 .3 De dignitate et excellentia hominis 75
2 .4 Endbetrachtung Giannozzo Manetti 91
3 Leon Battista Alberti (1404 - 1472) 94
3 .1 Familie, Freundschaft, Erfahrung, Glück − I libri della famiglia 95
3 .2 Biografie − Autobiographie − Biografie ... − Vita 107
3 .3 Intercenales 119
3 .4 Momus 126
3 .5 Trattatistica D‟Arte 136
3 .6 Endbetrachtung Leon Battista Alberti 139
4 Marsilio Ficino (1433 - 1499) 143
4 .1 De amore 146
4 .2 Vita Platonis 158
4.3 Theologia Platonica 163
4 .4 De vita libri tres 172
4 .5 Einige Briefe 176
4 .6 Endbetrachtung Marsilio Ficino 184
5 Eine Frage der Autorität? − Eine Frage der Autorität! 188
5 .1 Autorität ist man nicht, man wird zu ihr ... Giannozzo Manetti und die laertianischen Vitae philosophorum − ein Werdeprozess 190
6 Und warum Sokrates? − Chamäleon definierten Farbspektrums 203
6 .1 Sokrates war Humanist! 204
6 .2 Gab es ein „ Konzept“ Sokrates ? 220
6 .3 „Gott“ sei Dank „platonisch“ 222
7 Autorität der Form − Biographie im Wandel 234
7 .1 Individualität und Authentizität − ein kreativer Prozess 236
7 .2 Schrift trifft Bild − ein Parallelphänomen? 245
7 .3 Portrait − Spiegel der Biografik und umgekehrt 247
Schlussbemerkungen 255
Appendices
Appendix A:
Diogenes Laertios: Vitae philosophorum – Die lateinischen Florentiner Handschriften der Übersetzung Ambrogio Traversaris 261
Appendix B:
Diogenes Laertios: Vitae philosophorum – Editionenübersicht 266
Appendix C:
Florentiner Portraitdarstellungen des 15. Jahrhunderts 280
Abbildungsverzeichnis 284
Literaturverzeichnis 285
This is an
updated version of the thesis submitted by the author!