Welcome, Guest. Please Login.
Web4Ren Forum (W4RF): Many sorts of information of potential relevance to those interested in Renaissance Intellectual History
07.06.2023 at 04:02:37
News: 2022-12-27: Somtime in January or February 2023 this forum will go into hibernation ("Maintenance mode"). Maybe the yet to be found successor to Thomas Ricklin, or my own successor (also yet to be found) will reactivate the forum sometime in the future. (hck)

Pages: 1
LMU Munich: Prof. (tt): Early modern philosophy (Read 863 times)
hck
ModeratorAndAdmin
***




Posts: 834
Gender: male
LMU Munich: Prof. (tt): Early modern philosophy
17.05.2022 at 13:12:01
 
From https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/stellenportal/stellenbeschreib ung/professur-w2-auf-zeit-6-jahre-tenure-track-fuer-philosophie-der-fruehen-neuzeit.html:
Quote:



Einrichtung
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
Besetzungsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ende der Bewerbungsfrist
22.06.2022
Besoldungsgruppe
W2

An der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Philosophie der frühen Neuzeit zu besetzen.

Von der zukünftigen Inhaberin bzw. dem zukünftigen Inhaber der Professur (m/w/d) wird ein eigenständiges Profil in Forschung und Lehre mit umfassender und fundierter Kenntnis der gesamten philosophischen und wissenschaftlichen Entwicklung der Philosophie der frühen Neuzeit erwartet sowie ein weiterer Schwerpunkt in der Philosophie der Renaissance oder einem anderen Gebiet der frühen Neuzeit. In der Lehre werden die Beteiligung an den Bachelor- und Master-Studiengängen Philosophie (Haupt- und Nebenfach) sowie am interdisziplinären Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien erwartet. Darüber hinaus wird gewünscht, dass die bestehenden interdisziplinären Kooperationen der Professur, z. B. mit dem Zentrum für Mittelalter und Renaissancestudien (ZMR), durch die zukünftige Stelleninhaberin bzw. den zukünftigen Stelleninhaber (m/w/d) fortgeführt werden.

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben.

Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden.

Im Rahmen des LMU Academic Career Program besteht in besonderen Ausnahmefällen und bei herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre die Möglichkeit einer späteren Anhebung der Professur von W2 nach W3.

Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis; wissenschaftliche Publikationen auf Anforderung) sind, bitte ausschließlich in elektronischer Form in einer zusammenhängenden PDF-Datei nicht größer als 10 MB, bis zum 22. Juni 2022 über den folgenden Link https://www.efv.verwaltung.uni-muenchen.de/berufungsverfahren_fak10 an den Dekan der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München zu übermitteln.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.


 
Back to top
 
 

for contact information etc. concerning hck (Heinrich C. Kuhn): see http://www.phil-hum-ren.uni-muenchen.de/php/Kuhn/
Email   IP Logged
hck
ModeratorAndAdmin
***




Posts: 834
Gender: male
Re: LMU Munich: Prof. (tt): Early modern philosoph
Reply #1 - 02.06.2022 at 11:40:54
 
And at https://job-portal.lmu.de/jobposting/1d131d767901e69a7dc947afb4916f34da018e040?r ef=homepage there's the English language version:
Quote:
nstitution Faculty of Philosophy, Philosophy of Science and the Study of Religion
Remuneration group BesGr W2
Start date As soon as possible
Application deadline 2022-06-22
Professorship (W2) (6 years/tenure track) of Early Modern Philosophy

As one of Europe’s leading research universities, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in Munich is committed to the highest international standards of excellence in research and teaching. Building on its more than 500-year long tradition, it offers a broad spectrum that covers all areas of knowledge within its 18 Faculties, ranging from the humanities, law, economics and social sciences, to medicine and the natural sciences.

The Faculty of Philosophy, Philosophy of Science and Religious Studies invites applications for a Professorship (W2) (6 years/tenure track) of Early Modern Philosophy commencing as soon as possible.
The successful candidate is expected to have a well established track record in research and teaching, with comprehensive and in-depth knowledge of the entire philosophical and scientific development of Early Modern Philosophy, as well as a further research focus in either Philosophy of Renaissance or another focus in Early Modern Philosophy. Further it is expected that the person appointed will teach in the Bachelor's degree program and Master's degree program in philosophy (both major and minor subject), as well as an interdisciplinary Master's degree program in Medieval and Renaissance Studies. In addition, it is desired that the already existing interdisciplinary collaborations of the professorship, e.g. with the "Center for Medieval and Renaissance Studies (ZMR)", will be continued by the holder of the position.

LMU Munich seeks to appoint a highly qualified junior academic to this professorship and, therefore, especially encourages early-career scholars to apply. Prerequisites for this position are a university degree and a doctoral degree or a comparable specific qualification.

With an excellent record in research and teaching to date, prospective candidates will have demonstrated the potential for an outstanding academic career. The initial appointment will be for six years. After a minimum of three years, it can be converted into a permanent position pending a positive evaluation of the candidate’s performance in research and teaching as well as his or her personal aptitude and if all legal conditions are met.

Under the terms of the “LMU Academic Career Program”, in exceptional cases and subject to outstanding performance in research and teaching, the position may be converted from a W2 into a W3 Full Professorship at a later date.

LMU Munich makes a point of providing newly appointed professors with various types of support, such as welcoming services and assistance for dual career couples.

LMU Munich is an equal opportunity employer. The University continues to be very successful in increasing the number of female faculty members and strongly encourages applications from female candidates. LMU Munich intends to enhance the diversity of its faculty members.

People with disabilities who are equally as qualified as other applicants will receive preferential treatment.
Contact:

Please submit your application comprising a curriculum vitae, documentation of academic degrees and certificates as well as a list of publications (scientific publications on request), only in electronic form as a single pdf-file, not bigger as 10 MB, to the Dean of the Faculty of Philosophy, Philosophy of Science and the Study of Religion, Ludwig-Maximilians-Universität München, using the following Link https://www.efv.verwaltung.uni-muenchen.de/berufungsverfahren_fak10 no later than June 22nd, 2022.

In the course of your application for an open position at Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, you will be required to submit personal information. Please be sure to refer to our LMU Privacy Policy. By submitting your application, you confirm that you have read and understood our data protection guidelines and privacy policy and that you agree to your data being processed in accordance with the selection process.
Back to top
 
 

for contact information etc. concerning hck (Heinrich C. Kuhn): see http://www.phil-hum-ren.uni-muenchen.de/php/Kuhn/
Email   IP Logged
hck
ModeratorAndAdmin
***




Posts: 834
Gender: male
Re: LMU Munich: Prof. (tt): Early modern philosoph
Reply #2 - 24.01.2023 at 09:46:07
 
Now there is the list of persons invited to give a talk (https://www.philosophie.uni-muenchen.de/aktuelles/probevortraege_neuzeit/vorstel lungsvortraege_neuzeit.pdf):
Quote:



FAKULTÄT FÜR PHILOSOPHIE, WISSENSCHAFTSTHEORIE
UND RELIGIONSWISSENSCHAFT
- DER DEKAN DER FAKULTÄT -

Öffentliche Verkehrsmittel
U3 oder U6 bis Haltstelle „Universität“
Bayerische Landesbank München
Kto. 24 868 BLZ 700 500 00
USt-IdNr. DE 811 205 325

Zoom - Probevorträge Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Philosophie
der frühen Neuzeit
am Freitag, den 3. Februar 2023
Zoom - Einwahllink
https://lmu-
munich.zoom.us/j/94416453454?pwd=VHE0ZkNqL1pEdFFQRmxiZXNKdllUdz09
Meeting-ID: 944 1645 3454
Kenncode: 607837

Uhrzeit ReferentIn / Titel

8.30 - 9.00 Uhr Dr. Sebastian Bender
Humboldt-Universität zu Berlin
Substanzen oder Ereignisse? Eine Untersuchung des
frühneuzeitlichen Ursachenbegriffs

10.00 - 10.30 Uhr Associate Professor Julia Borcherding
University of Cambridge
Liebe und Vernunft: Leibniz und Du Châtelet über die Grundlagen
der Moral

11.30 - 12.00 Uhr Dr. habil Ansgar Lyssy
Universität Leipzig
Fundamentum concussum? - Der Satz vom Grund bei Leibniz und
sein Scheitern

14.00 - 14.30 Uhr Dr. Manuel Fasko
Universität Basel
Anne Conway über den moralischen Status nicht-menschlicher Tiere

15.30 - 16.00 Uhr Prof. Alison Peterman
University of Rochester
Margaret Cavendish on Matter and Motion

Im Anschluss an die Vorträge findet eine 15-minütige öffentliche Diskussion und eine 10-
minütige Fragezeit für Studierende satt
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Back to top
 
 

for contact information etc. concerning hck (Heinrich C. Kuhn): see http://www.phil-hum-ren.uni-muenchen.de/php/Kuhn/
Email   IP Logged
Pages: 1